MATTHIAS GRUBER - Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art

Autorenlesung

22. November 2024
19:30 Uhr

Als treue Besucherin der Lesungen in Oberalm im Filzhofgütl, veranstaltet durch die Kulturwerkstatt Oberalm, bin ich immer gespannt auf die nächste Lesung und den nächsten Autor! Jede Lesung ist anders! Diese war ganz besunders anders!

Der Autor Matthias Gruber mischte sich vor seinem Auftritt unters Publikum. Fast hatte man das Gefühl, er möchte mit den Zuhörern lieber reden, anstatt mit der Lesung zu beginnen. Conny Seiwald ließ eine klassische Vorstellung aus und stellte gute Fragen zum Werdegang des Autors und die Entstehung seines Werkes, die er für uns Zuhörer ausführlich und amüsant beantwortete. Er ist nicht nur ein mittlerweile erfolgreicher Autor – Gewinner des Rauriser Literaturpreises 2024 – sondern auch der Mitbegründer des Magazins Fräulein Flora.

“Die Einsamkeit der ersten ihrer Art” ist ein berührendes Buch über Arielle, eine Jugendliche, die mit den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens, einer angeborenen Krankheit und der Welt der sozialen Medien zu kämpfen hat. Ihre Wegbegleiter sind nicht minder interessant: ihr Vater, der nach Krypotgeld auf entsorgten Festplatten auf Müllhalden sucht, ihre Mutter, die sich als Frischeberaterin nach Erfolg sehnt oder Aljosa, ein ganz besonderer Freund, der versucht Arielle zur Seite zu stehen.

Gruber las Passagen des Beginns seines Buches als auch eine Schlüsselszene, die eine Erklärung für den Buchtitel bot.

Beim gemütlichen Beisammensitzen nach der Lesung, bei dem eine feine Jause und guter Wein geboten wurde, zeigte sich der charmante Autor als ein unterhaltsamer Gesprächspartner, der echtes Interesse am Gegenüber zeigte. Schade, dass der Abend so schnell verging.

Ich freue mich sowohl auf das nächste Buch von Matthias Gruber, als auch auf die nächste Lesung, die bestimmt wieder ganz “anders” wird!

B. R.

 

In diesem 2023 erschienenen Romandebüt erzählt Matthias Gruber von Ferien ohne Urlaub in einem sehr heißen Sommer, von einem Mädchen, das nicht schwitzen kann, vom Heranwachsen am Rand einer Stadt und von dem, was Schönheit ist und Menschsein bedeutet. Dieses Buch hisst die Fahne der Literatur auf dem Müllplatz unserer Gegenwart. Es hält uns den Spiegel vor und zeigt uns, wie wir eben sind: mit einem Lächeln, das echt und falsch ist, schön und hässlich zugleich.

„Dieser Roman schillert in allen Farben unserer Gegenwart und legt dabei die true colours unseres Menschseins frei.“ Birgit Birnbacher

Der 1984 in Wien geborene Autor ist in Salzburg aufgewachsen, wo er heute mit seiner Familie lebt. Matthias Gruber hat Theaterwissenschaften studiert und ist Mitgründer der Salzburger Stadt-Magazine fraeuleinflora.at und QWANT. Für „Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art“ erhielt er den Rauriser Literaturpreis 2024.